|  | 
 | Baummarder | 
 | (Martes martes) | 
|  | 
 |  Vorwiegend in alten Laub- und Mischwäldern unserer Heimat zuhause. Sehr standorttreu. Altbekannte Wege - so genannte Marderwechsel -
werden über Generationen hinweg genutzt. Als Kulturmeider ist er im Gegensatz zum Steinmarder seltener und auf geschlossene
Waldgebiete angewiesen. Mit Ausnahme der Paarungszeit (Ranz: Juli/August) ein ausgesprochener Einzelgänger, so wird er auch
bei uns im Gehege einzeln gehalten. Jungmarder verlassen nach ca. 4 Monaten das Revier der Mutter. 
 Tiersteckbrief als pdf-Datei
 | 
|  | 
 | 
 | Länge: | Männchen:        70 - 85 cm (incl. Schwanz: 28 cm) Weibchen:        60 - 70 cm (incl. Schwanz: 25 cm)
 |  
 | Gewicht: | Männchen:        200 - 1600 g Weibchen:        800 - 1300 g
 |  
 | Lebensalter: | 8 bis 15 Jahre |  
 | Nahrung: | Obst, Beeren, Nüsse, Kleinsäuger, Vögel, Reptilien, Amphibien, Insekten |  |  |  |  
 | Fortpflanzung: |  |  
 | Tragzeit: | 9 Monate (ca. 7 Monate Keimruhe) |  
 | Geburt: | 2 - 5 Welpen von 30 g in März/April sind blind, aber dicht behaart |  
 | Geschlechtsreife: | meist erst mit 28 Monaten |  |